Holzverlosung

Die Gemeinde hat am Sportplatz die nächsten Bäume fällen lassen. Das dabei angefallene Nadelholz wird in 3 Lose (ca. 3 Ster) aufgeteilt  und für 100€ je Los verkauft. Einwohner Wattenheims können sich unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer darum bewerben. Bitte senden Sie hierzu bis spätestens 25.03.2025 eine formlose Email mit den o.g. Angaben und dem Hinweis auf die Holzverlosung an buergermeister@wattenheim.de oder werfen Sie einen Zettel mit den Angaben bei beim Bürgermeister oder den Beigeordneten ein. Die Verlosung wird vor der nächsten Gemeinderatssitzung am 28.03.2025 um 18:55 öffentlich durchgeführt.

Hinweis: Die Erwerber müssen das Holz innerhalb von 14 Tagen nach Zuteilung abholen.

Frank Häckel, 1.Beigeordneter

Wattrumer für Wattrum (WfW)

Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe anbieten?

Wir helfen ehrenamtlich bei:
– Einkäufen,
– Spaziergängen, Besuchen,
– Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung,
– kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten
– und vielem vielem mehr.
Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen Tel. 0160 8989959.
Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept in den Gemeinden Hettenleidelheim und Wattenheim

Einladung zum Bürgerworkshop I am Donnerstag, den 05.12.2024

Hochwasser und Starkregen lassen sich nicht verhindern. Ein absoluter Schutz z. B. durch technische Maßnahmen ist auch nicht möglich. Um die Schäden soweit wie möglich zu vermindern, wird jedoch eine verbesserte Vorbereitung auf Hochwasser- und auf Starkregenereignisse angestrebt.

Daher befinden sich aktuell örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Wattenheim in Zusammenarbeit mit dem Büro ipr-Consult Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel mbh, Neustadt/Weinstraße, im Aufstellungsprozess.

In einem solchen Konzept werden in einem Beteiligungsprozess mit allen Akteuren ortsspezifische Hochwasservorsorgelösungen gesucht und die Eigenvorsorge aller Beteiligten gestärkt.

Dabei sollten alle Handlungsfelder der Hochwasservorsorge im öffentlichen und privaten Bereich bearbeitet werden, also z. B. technische Schutzmaßnahmen im öffentlichen Bereich, natürlicher Wasserrückhalt, hochwasserangepasstes Planen, Bauen und Sanieren, Sicherstellung der Ver- und Entsorgung, Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz, Information der betroffenen Bevölkerung, Schutzmaßnahmen an Gebäuden und Anlagen, Hochwasserversicherung und richtiges Verhalten bei Hochwasser.

Hierzu fanden bereits in beiden Ortsgemeinden Ortsbegehungen statt. Daraus resultierend konnte eine erste Beurteilung der Gefährdungssituation bei Hochwasser und Starkregen erfolgen.

Sind Ihnen Gefahrenstellen bekannt, bei denen es bei Hochwasser oder Starkregen bereits in der Vergangenheit zu Problemen gekommen ist oder wo bei zukünftigen Ereignissen Gefahren auftreten können, teilen Sie uns diese gerne mit.

Darüber hinaus können auch Fotos oder Videos vergangener Ereignisse wichtige Hinweise zu Problemstellen liefern.

Gerne können Sie uns diese Hinweise an folgende E-Mailadresse senden: hochwasserschutz@vg-l.de

(Bei Bild- oder Videomaterial bitten wir Sie mit anzugeben, ob diese im Rahmen des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes veröffentlich werden dürfen.)

Gerne möchten wir Sie am Donnerstag, den 05.12.2024, ab 18:00 Uhr in die Festhalle Gut-Heil, Turnhallenstraße 2 b, in Hettenleidelheim, zu einem gemeinsamen Bürgerworkshop der Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Wattenheim einladen.

Hierbei sollen die ersten Erkenntnisse aus den Ortsbegehungen präsentiert werden. Dies umfasst auch die Frage, was bei Extremereignissen passieren kann und womit die Betroffenen zu rechnen haben.

Bei dieser Veranstaltung sollen vor allem aber auch Sie als Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Hinweisen oder Fragen zu Wort kommen.

Da der Erfolg des Konzeptes auch von einer intensiven Beteiligung aller Betroffenen und deren Ideen und Vorschlägen lebt, bitten wir um rege Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger als auch Grundstückseigentümerinnen und Grundstückeigentümer unserer Ortsgemeinden.

Steffen Burkhardt, Ortsbürgermeister Hettenleidelheim
Carsten Brauer, Ortsbürgermeister Wattenh

Gemeinde Wattenheim: Geschwindigkeit innerorts

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir haben wieder vermehrt Beschwerden erhalten wegen zu schnellem Fahren innerhalb der Ortsgemeinde.

Wir möchten darauf hinweisen, dass im gesamten Ort eine reduzierte Geschwindigkeit von 30km/h gilt. Bitte fahren Sie besonders rücksichtsvoll im Hinblick auf Fußgänger und Radfahrer.

Das gleiche gilt natürlich auch für Fahrten mit Zweirädern und Pkw mit hohen Drehzahlen!

Die Verbandsgemeinde wird in den nächsten Monaten immer mal wieder Geschwindigkeitsüberprüfungen durchführen.

Frank Häckel, Erster Beigeordneter

Die katholische Kirche Wattenheim informiert

1tes Quartal 2024

Samstag, 24. Februar 202417:30WattenheimWortgottesfeier
Sonntag, 10. März 20249:00WattenheimHl. Messe
Samstag, 23. März 202417:30WattenheimVorabendmesse
Sonntag, 31. März 20249:00WattenheimHl. Messe


2tes Quartal 2024

Sonntag, 14. April 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 27. April 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 12. Mai 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 25. Mai 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 9. Juni 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 22. Juni 202417:30Wattenheim Vorabendmesse


3tes Quartal 2024

Sonntag, 7. Juli 202410:30Wattenheim ökum. Kerwegottesdienst
Sonntag, 14. Juli 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 27. Juli 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 11. August 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 24. August 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 8. September 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 28. September 202417:30Wattenheim Vorabendmesse

4tes Quartal

Sonntag, 13. Oktober 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 26. Oktober 202417:30Wattenheim Hl. Messe
Freitag, 1. November 202414:00Wattenheim Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung 
Sonntag, 10. November 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Sonntag, 17. November 202414:00Wattenheim Volkstrauertag
Samstag, 23. November 202417:30Wattenheim Hl. Messe
Sonntag, 8. Dezember 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Dienstag, 24. Dezember 202421:00Wattenheim Christmette
Donnerstag, 26. Dezember 202409:00Wattenheim Weihnachten
Samstag, 28. Dezember 202417:30Wattenheim Vorabendmesse

Carla Fuchs

Pfarrsekretärin

Hauptstrasse 18, 67310 Hettenleidelheim

Tel: 06351/7467

pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de

Krabbeltreff für Kinder

In Wattenheim gibt es jetzt einen Krabbeltreff für Kinder zwischen 0 und 2 Jahren zum Spielen und Austauschen.

Wann:mittwochs von 9.15 bis 10.15 Uhr
Wo:Gemeindefesthalle

Nähere Informationen zum Krabbeltreff erhalten Sie bei Sophia Frank, Tel. 017632285091.

Jugendtreff

Der Jugendtreff ist geöffnet für Kinder ab dem Schulalter.

Die Öffnungszeiten sind donnerstags 14 – 20 Uhr und freitags 14 – 18 Uhr.

Betreuer ist Uwe Andrae.

Eventuelle Änderungen können auf der Homepage

www.jugendarbeit-leiningerland.de nachgelesen werden.

Eventuelle Änderungen können auf der Homepage www.jugendarbeit-leiningerland.de nachgelesen werden.

Anregungen zur Homepage Wattenheim

Seit einigen Jahren präsentiert sich Wattenheim für Wattenheimer Bürger und interessierte Auswärtige mit einer  Homepage.

Während die neue Homepage für die Bürger umfassende Informationen bietet, wie z. B.

  • Aktuelle ortsbezogene Informationen
  • Veranstaltungen und Termine
  •  Informationen zum Bürgerservice, wie z. B. Ortsverwaltung und Gremien, mit Link zur Verbandsgemeinde, sowie Bürgerbus, Feuerwehr, Friedhof usw.
  • Informationen zu Dienstleistungen im Ort  und umliegenden Orten, zu Vereinen und deren Veranstaltungen, Schule, Kindergarten , usw.

bietet die Homepage auswärtigen Besuchern  Einblicke in unseren Ort, Freizeitmöglichkeiten und Wanderangebote, wie unter anderem auch Gastronomiebetriebe  im Umkreis von Wattenheim.

Sie als Wattenheimer Bürger können helfen, unsere Homepage  noch attraktiver, aktueller zu gestalten und allgemein zu verbessern.  Klicken Sie sich durch unsere Homepage und senden Sie uns Ihre Ideen. Auf der Startseite oben rechts finden Sie einen E-Mail Button. Hier können Sie uns Ihre Ideen mitteilen. Wir freuen uns darauf!

Ihr Redaktionsteam

Erster Buchverkauf – Gemeindearchiv Wattenheim

Liebe Wattenheimer, 

jetzt beginnt die Vorweihnachtszeit und Sie suchen ein tolles Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa, Mama, Papa, Tante, Onkel, etc., das mit der Wattenheimer Ortsgeschichte verbunden ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig (siehe Bild)! Unsere Bücher sind auch etwas für Verwandte oder Freunde die im Ausland leben oder arbeiten. 

Bei Interesse können Sie uns gerne anrufen unter 

06356/6086896 (Carmen Reith) oder 

06356/9891734 (Boris Roudensky – tagsüber Anrufbeantworter) 

oder besuchen Sie uns, immer Dienstags von 18- 19 Uhr in unseren Räumen im 1. OG der Gemeindefesthalle neben dem Bürgermeisterzimmer. 

Ihr Team vom Wattenheimer Gemeindearchiv „Anton Meißner“