Alte Bilder und Informationen gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unser Archiv in der Gemeindefesthalle benötigt Ihre Unter-
stützung:

Die Interessengemeinschaft um das Gemeindearchiv Wat-
tenheim sucht weiterhin alte Aufnahmen vom Dorf und vom
Leben im Dorf. Wenn Sie hierzu Ihre älteren Bilder durchse-
hen und uns zum Digitalisieren zur Verfügung stellen würden,
wäre das ein großer Gewinn für unser Gemeindearchiv.
Ebenso interessieren wir uns für ältere Unterlagen, Doku-
mente, Rechnungen etc., weil sie ein Bestandteil unserer Wat-
tenheimer Geschichte sind. Diese werden für unseren Bestand
gescannt und stehen dann digital zu Verfügung. Wie immer
gilt: Sie erhalten die Originale schnellstmöglich zurück. Alter-
nativ können Sie diese natürlich auch dem Archiv überlassen.
Rufen Sie uns unter Tel. 06356 6086896 (Carmen Reith) oder
06356 9891734 (Boris Roudensky – tagsüber Anrufbeantworter)
an oder besuchen Sie uns im Archiv. Wir sind jeden Dienstag –
außer an Feiertagen – von 18 – 19 Uhr im 1. OG der Gemeinde-
festhalle (neben dem Bürgermeisterzimmer) erreichbar.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit für das Gemeinde-
archiv Wattenheim auf diese Weise unterstützen würden.

Ortsbürgermeister Carsten Braue

Wattrumer für Wattrum (WfW)

Wappen der Ortsgemeinde Wattenheim
Wattrumer für Wattrum (WfW)

Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe anbieten?
Wir helfen ehrenamtlich bei:
– Einkäufen,
– Spaziergängen, Besuchen,
– Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung,
– kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten
– und vielem vielem mehr.
Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen
Tel. 0151 55837231.
Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim.
Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Gerhard Langensteins Buch: „Der Langenthalerhof”

„Der Langenthalerhof- Werden- Bestehen- und Vergehen“  hatte  ein so großes Interesse bei Euch geweckt, dass die erste Auflage blitzschnell vergriffen war.

Nun die gute Nachricht: 

Ab sofort ist die Neuauflage des Buchs erhältlich. In der Neuauflage gibt es ein paar spannende Veränderungen! 

Z. B.  haben  wir mittlerweile einen originalgetreuen Nachbau des Hofes von Herrn Müller bekommen, weshalb Boris in der Lage war Bilder zu erstellen, die zeigen wie es damals auf dem Hof ausgesehen haben könnte. 

Noch einmal Informationen zum Inhalt des Buches und zum Autor: 

„Gerhard Langenstein ist in 8. Generation Nachfahre des Hofgründers Johann Heinrich Kraft. Die Nachforschungen des Ortschronisten Anton Meißner und die Übergabe der Sammlung von aufschlussreichen Unterlagen des verstorbenen Norman Graf aus Carlsberg an das Gemeindearchiv haben das Geheimnis über die Gründung, das Bestehen und tragische Ende des Langenthaler Hofes weitgehend enthüllt. Gerhard Langenstein war es dadurch möglich, sich einen lange gehegten Wunsch zu erfüllen, nämlich das Leben seiner Vorfahren näher zu beleuchten. Gleichzeitig erfolgt die längst nötige Dokumentation über die Hofsiedlung, mit deren Bestehen ein Stück Wattenheimer Ortsgeschichte verbunden ist.“

Allerdings könnt Ihr das Buch zur Zeit nicht wie gewohnt in unseren Archivräumen kaufen. Aber gerne könnt Ihr mich, Carmen, unter der Nummer 06356- 6086896 anrufen, dann  machen wir einen Termin aus, damit Ihr Euch eines der Exemplare sichern könnt.

Das Buch ist auch ein tolles Geschenk für Eltern, Großeltern oder alle die mit Wattenheim verbunden sind! 

Es Grüßen Euch

Mathias, Klaus, Boris und Carmen vom Archivteam 

Ps.:  Aus Kostengründen konnten wir leider nur eine kleine Auflage (nur 50 Stück) bestellen. Wir bekommen zwar tolle Unterstützung von unserer Ortsgemeinde, können aber auch nichts alles auf die Gemeinde abwälzen. Ansonsten lebt das Archiv von Spenden der verschiedenen Vereine und Gruppierungen und der Unterstützung von Privaten Spendern, wofür für sehr, sehr dankbar sind! 

An dem Buch selbst verdienen wir, das Archiv, nichts. Aber uns bleibt  die  Freude und Begeisterung die Geschichte unserer Heimat festzuhalten und an so viele Wattenheimer wie möglich weiterzugeben. 

Bürgerbus Moritz

Der Bus fährt jeden:  Dienstag und Donnerstag (außer Feiertage) von 8 bis 17 Uhr.
Anmeldung telefonisch am Tag zuvor (Montag und Mittwoch) zwischen 15 und 17 Uhr unter Telefon: 06359 8001 7888. 

Bürgerbus Moritz
Gebiet des Bürgerbus Max und Moritz der Verbandsgemeinde Leiningerland