Ankündigungen der Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal

Gottesdienste

Sonntag, 30.11.2025 1. Advent

10:00 Uhr     Gottesdienst in Wattenheim mit Vorstellung der Präparanden

Sonntag, 07.12.2025 2. Advent

10:30 Uhr     Familiengottesdienst zu Nikolaus

                    In diesem Gottesdienst wird das Bild der Tiefenthaler Kirche verlost

Veranstaltungen

Dienstag, 02.12.2025

17:30 Uhr     Treffen der Präparanden im Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim

Mittwoch, 03.12.2025

16:30 Uhr     Krippenspielprobe im Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim.

Samstag, 29.11.2025

10:00 – 12:00 Uhr    Adventskinderbasteltag im Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim

                              Es werden weihnachtliche Objekte gebastelt und auch gebacken.

                              Kleinere Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen.

                              Anmeldung bitte unter: monica.minor@evkirchepfalz.de

Der Losverkauf für das Bild der Tiefenthaler Kirche läuft noch bis zum 07.12.2025.

Bei Interesse melden sie sich gerne bei Pfarrerin Minor oder in Tiefenthal bei Frau Heidrun Noll.

Besuchen Sie uns auf dem Weihnachtmarkt in Wattenheim.

Es gibt himmlische Crêpes und Schokoladenobst. Außerdem können Sie Häkelfiguren als Weihnachtsgeschenke erwerben.

Ruf doch mal an!

Jeden Tag eine kleine Andacht und Gottes Zuspruch aus den Gemeinden in Grünstadt und dem Leiningerland unter der Nummer: 06359- 953-5292 oder auf Youtube bei Chris und die Kirche.

Wir sind gerne für Sie da…

Pfarrerin Minor können Sie unter der Tel.Nr. 06356-291 oder per

E-Mail: pfarramt.wattenheim@evkirchepfalz.de kontaktieren.

Das Pfarrbüro ist zu den Bürozeiten (Di. + Do. 9:00 -11:00 Uhr) geöffnet.

Einführungsveranstaltung zu den neuen Defibrillatoren

Achtung: Terminänderung und Vormerkung

Die Einführungsveranstaltung zu den neue Defibrillatoren kann nicht wie bisher vorgesehen am 22.11.2025 stattfinden und wird auf den 10.01.2026 verschoben.

Ich bitte das in den eigenen Planungen zu berücksichtigen.

Die Veranstaltung wird in der Festhalle durchgeführt. Über die genaue Uhrzeit erfolgt noch eine Mitteilung.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Aufruf zur Abgabe von Vorschlägen für den Bürgerpreis 2025 der Gemeinde Wattenheim

Die Arbeit und das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft.

Um dieses Engagement angemessen zu würdigen, laden wir Sie herzlich dazu ein, Vorschläge für die Ehrung ehrenamtlicher Personen einzureichen. Die Ehrung erfolgt gemäß der Wattenheimer Ehrenordnung.

Haben Sie in Ihrem Verein, Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrem Umfeld Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in Wattenheim einsetzen oder eingesetzt haben?

Folgende Kategorien wurden für die Preisverleihung festgelegt:

1.Bildung, Erziehung, Kinder und Jugend sowie junge Erwachsene
2.Soziales, Wohlfahrtspflege, Arbeit mit Senioren
3.Sport, Bewegung und Gesundheit
4.Kultur, Musik, Kunst und Geschichte
5.Umwelt, Naturschutz, Forst, Jagd und Landwirtschaft
6.Politisches Engagement in der Ortsgemeinde und ortsübergreifend, ehrenamtliches Engagement in berufsständigen Interessensvertretungen oder beim Gedanken an den Krieg und Gewaltherrschaft.
7.Lebenswerke, langjähriges und vielfältiges Engagement in Wattenheim oder für die Einwohner Wattenheims in einer der vorgenannten Kategorien

Nutzen Sie die Gelegenheit, diese herausragenden Persönlichkeiten ins Rampenlicht zu rücken.

Voraussetzungen für die Vorschläge:

  • Die vorgeschlagene Person muss sich ehrenamtlich engagieren oder engagiert haben.
  • Das Engagement sollte von besonderer Dauer oder Intensität sein und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft in unserem Dorf haben.
  • Eine kurze Begründung und Beschreibung des Engagements und für welche Kategorie die Person vorgeschlagen wird, ist erforderlich.

Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bis 30.11.2025 unter der E-Mail-Adresse buergermeister@wattenheim.de oder schriftlich beim Bürgermeister oder den Beigeordneten ein.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und auf die Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinschaft sichtbar zu machen und zu würdigen!

Die Ehrungen werden im Rahmen des Neujahrsempfanges 2025 vorgenommen. Die Auswahl wird von einem Gremium aus der Mitte des Gemeinderates in einer nichtöffentlicher Sitzung getroffen. Je Kategorie wird eine Person geehrt. Die Ehrung wird jedes Jahr durchgeführt. Wer 2025 nicht geehrt wurde, kann in den Folgejahren berücksichtigt werden.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Vollsperrung Hauptstraße 22

Aufgrund von Arbeiten am Abwasserkanal wird die Hauptstraße in Wattenheim vom 01.12.2025 bis voraussichtlich einschließlich 12.12.2025 in Höhe der Hausnummer 22 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Umleitungsstrecke:

Hauptstraße – Speyerer Straße – Nackter Straße – Mühlweg – Hauptstraße und umgekehrt.

Informationen zu Beeinträchtigungen des ÖPNV entnehmen Sie bitte der Seite www.behles-bus.de/aktuell.

Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten.

-Ihre Straßenverkehrsbehörde-

Bericht von der Mitgliederversammlung Dorfladen Wattenheim w. V.

Am 03. November 2025 – fand im Musikvereinsheim eine gut besuchte Mitgliederversammlung statt. Die Neuwahlen erbrachten für die nächsten drei Jahre folgenden neuen Vorstand für den Dorfladen Wattenheim w. V.:

Andreas Werle, Vorsitzender;

Jutta Grünenthal, stlv. Vorsitzende und Petra Hofmann, stlv. Vorsitzende;

Christina Wiessner, Schriftführerin;

Kurt Messemer, Kassierer;

Beisitzer:

Michael Schwalb, Gerhard Hofmann, Hans-Peter Armbrust, Jutta Arens und Guillermo Arens

Revisoren:

Hartmut Armbrust, Heribert Bechtloff und Dustin Pings

Der Dorfladen Wattenheim w.V. hat derzeit 53 Mitglieder.

Am 1. Advent, 30. November 2025, feiern wir wieder unseren Dorfladen Advent, Hochgerichtstr. 14 von 15:00 bis 19:00 Uhr mit Glühwein, Punsch für Kinder und Erwachsene, Waffeln und gegrillten Bratwürsten.

Andreas Werle Vorsitzender

Alte Bilder und Informationen gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unser Archiv in der Gemeindefesthalle benötigt Ihre Unterstützung:

Die Interessengemeinschaft um das Gemeindearchiv Wattenheim sucht weiterhin alte Aufnahmen vom Dorf und vom Leben im Dorf. Wenn Sie hierzu Ihre älteren Bilder durchsehen und uns zum Digitalisieren zur Verfügung stellen würden, wäre das ein großer Gewinn für unser Gemeindearchiv.

Ebenso interessieren wir uns für ältere Unterlagen, Dokumente, Rechnungen etc., weil sie ein Bestandteil unserer Wattenheimer Geschichte sind. Diese werden für unseren Bestand gescannt und stehen dann digital zu Verfügung.

Wie immer gilt: Sie erhalten die Originale schnellstmöglich zurück. Alternativ können Sie diese natürlich auch dem Archiv überlassen.

Rufen Sie uns unter Tel. 06356 9891734 (Boris Roudensky – tagsüber Anrufbeantworter) an oder besuchen Sie uns im Archiv. Wir sind jeden Dienstag – außer an Feiertagen – von 18 – 19 Uhr im 1. OG der Gemeindefesthalle (neben dem Bürgermeisterzimmer) erreichbar.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit für das Gemeindearchiv Wattenheim auf diese Weise unterstützen würden.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Neue Gemeindesekretärin stellt sich vor

Die Ortsgemeinde hat Verstärkung bekommen: Frau Daniela Layes unterstützt uns als Gemeindesekretärin. Sie übernimmt verschiedene Bürotätigkeiten und ist damit eine wichtige Ansprechpartnerin für verschiedene Anliegen rund um die Ortsgemeinde.

Wer etwas erledigen möchte – zum Beispiel gelbe Säcke abholen, Anmeldungen oder Unterlagen abgeben – kann Frau Layes persönlich im Gemeindebüro treffen. Sie ist immer dienstags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags morgens von 8-9 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger da.

Wir heißen Daniela Layes herzlich willkommen und freuen uns, dass sie unser Team bereichert!

Dorfladen Wattenheim

Unser Wattenheimer Dorfladen ist ein wirtschaftlicher Verein, der ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben wird.

Wir bieten den Grundbedarf der täglichen Grundversorgung mit Haushaltsprodukten, Bioprodukten aus der Region, sowie Produkte auf einer preissensitiven Basis an. Fleisch und Wurstwaren (vakuumiert), Brot, Brötchen, Gebäck und Kuchen, sowie Eier, Milch und andere Milchprodukte.

Wir bieten der Ortsgemeinde, den Vereinen, Organisationen und den Bürgern einen Bestell-Service zu wettbewerbsfähigen Preisen an.

Ein wichtiges Standbein ist unser Cafè mit einer Sitzecke.

Kommen Sie einfach vorbei und verschaffen Sie sich einen Überblick.

Für telefonische Bestellungen im Dorfladen haben wir nun eine

Telefonnummer: 0170-1856486 – Das Telefon ist nur besetzt während der Öffnungszeiten: Mo von 9-12 Uhr; Mittwoch von 9-12 und 15-18 Uhr; Freitag von 15-18 Uhr und Samstag von 7-12 Uhr.

Kontakt: info@dorfladen-wattenheim.de

Wattrumer für Wattrum (WfW)

Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe anbieten?

Wir helfen ehrenamtlich bei:
– Einkäufen,
– Spaziergängen, Besuchen,
– Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung,
– kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten
– und vielem vielem mehr.
Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen Tel. 0160 8989959.
Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister