Ortsbürgermeister Brauer sagt “Danke”

DANKE zum Fest!

Liebe Wattenheimerinnen,

Liebe Wattenheimer,

ein tolles Dorffest zu unserem Jubiläum liegt hinter uns. Es war aus meiner Sicht und aufgrund der Rückmeldung aus dem Kreis der Bürgerinnen und Bürger ein schöner Erfolg. Besser machen kann man immer etwas, dass ist keine Frage. Sie hatten hoffentlich Spass und konnten nach langer Zeit wieder interessante Gespräche führen und spannende Dinge in unserem Dorf entdecken.

Allen Helferinnen und Helfern sowie den ausstellenden die ihre Höfe und Einrichtungen geöffnet hatten sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön entgegengebracht. Wir haben mit den 3 Tagen unser Jubiläum gebührend gefeiert und werden das weiterhin tun in diesem Jahr. Ich möchte gar keine einzelnen Personen herausheben, alle die sich vor, nach und während des Festes eingebracht haben, sind herauszustellen und der Dank gilt jeder und jedem Einzelnen. Der nächste Termin im Festkreis ist das Orgelkonzert auf zwei Orgeln in beiden Kirchen am 25.06.2022.

Nutzen Sie außerdem weiterhin die Gelegenheit, Festschriften, Postkarten und Jubiläumstaschen zu erwerben u.a. stehen diese dienstags ab 18 Uhr im Gemeindearchiv in der Festhalle zum Verkauf. Wenigstens ein Exemplar jeder dieser Produkte sollte in jedem Wattenheimer Haushalt vorhanden sein.

Mit sonnigen Grüßen

Carsten Brauer

Wattrumer für Wattrum (WfW)

Wappen der Ortsgemeinde Wattenheim
Wattrumer für Wattrum (WfW)

Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe anbieten?
Wir helfen ehrenamtlich bei:
– Einkäufen,
– Spaziergängen, Besuchen,
– Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung,
– kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten
– und vielem vielem mehr.
Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen
Tel. 0151 55837231.
Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim.
Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

An alle Hundehalter

Achtung Hundehalter

Gegenüber der Gemeinde wird von vielen Bürgern der Unmut bezüglich der Verunreinigungen durch Hundekot geäußert.

Mir ist klar, dass die meisten Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge ordnungsgemäß entsorgen. Leider aber einige wenige offensichtlich nicht. Manche lassen den Hund sogar auf Spielplätzen Haufen machen. Das ist verantwortungslos, bitte unterlassen Sie das!

Hundekot hat auf Straßen, Plätzen und Wegen (auch Feld- und Waldwegen) nichts verloren. Wir haben Beutelspender und Müllbehälter aufgestellt, dies ist ein Entgegenkommen gegenüber den Hundehaltern und kostet einiges an Geld; mehr geht aber aus Kostengründen jetzt nicht. Entfernen Sie den Kot Ihres Tieres und entsorgen Sie diesen am besten im Hausmüll.

Danke für Ihr Verständnis.
Carsten Brauer
Ortsbürgermeister


    

Gerhard Langensteins Buch: „Der Langenthalerhof”

„Der Langenthalerhof- Werden- Bestehen- und Vergehen“  hatte  ein so großes Interesse bei Euch geweckt, dass die erste Auflage blitzschnell vergriffen war.

Nun die gute Nachricht: 

Ab sofort ist die Neuauflage des Buchs erhältlich. In der Neuauflage gibt es ein paar spannende Veränderungen! 

Z. B.  haben  wir mittlerweile einen originalgetreuen Nachbau des Hofes von Herrn Müller bekommen, weshalb Boris in der Lage war Bilder zu erstellen, die zeigen wie es damals auf dem Hof ausgesehen haben könnte. 

Noch einmal Informationen zum Inhalt des Buches und zum Autor: 

„Gerhard Langenstein ist in 8. Generation Nachfahre des Hofgründers Johann Heinrich Kraft. Die Nachforschungen des Ortschronisten Anton Meißner und die Übergabe der Sammlung von aufschlussreichen Unterlagen des verstorbenen Norman Graf aus Carlsberg an das Gemeindearchiv haben das Geheimnis über die Gründung, das Bestehen und tragische Ende des Langenthaler Hofes weitgehend enthüllt. Gerhard Langenstein war es dadurch möglich, sich einen lange gehegten Wunsch zu erfüllen, nämlich das Leben seiner Vorfahren näher zu beleuchten. Gleichzeitig erfolgt die längst nötige Dokumentation über die Hofsiedlung, mit deren Bestehen ein Stück Wattenheimer Ortsgeschichte verbunden ist.“

Allerdings könnt Ihr das Buch zur Zeit nicht wie gewohnt in unseren Archivräumen kaufen. Aber gerne könnt Ihr mich, Carmen, unter der Nummer 06356- 6086896 anrufen, dann  machen wir einen Termin aus, damit Ihr Euch eines der Exemplare sichern könnt.

Das Buch ist auch ein tolles Geschenk für Eltern, Großeltern oder alle die mit Wattenheim verbunden sind! 

Es Grüßen Euch

Mathias, Klaus, Boris und Carmen vom Archivteam 

Ps.:  Aus Kostengründen konnten wir leider nur eine kleine Auflage (nur 50 Stück) bestellen. Wir bekommen zwar tolle Unterstützung von unserer Ortsgemeinde, können aber auch nichts alles auf die Gemeinde abwälzen. Ansonsten lebt das Archiv von Spenden der verschiedenen Vereine und Gruppierungen und der Unterstützung von Privaten Spendern, wofür für sehr, sehr dankbar sind! 

An dem Buch selbst verdienen wir, das Archiv, nichts. Aber uns bleibt  die  Freude und Begeisterung die Geschichte unserer Heimat festzuhalten und an so viele Wattenheimer wie möglich weiterzugeben. 

Bürgerbus Moritz

Der Bus fährt jeden:  Dienstag und Donnerstag (außer Feiertage) von 8 bis 17 Uhr.
Anmeldung telefonisch am Tag zuvor (Montag und Mittwoch) zwischen 15 und 17 Uhr unter Telefon: 06359 8001 7888. 

Bürgerbus Moritz
Gebiet des Bürgerbus Max und Moritz der Verbandsgemeinde Leiningerland